Veröffentlicht am
von Anna (Jg. 12)
Unsere Schule hat sich in diesem Schuljahr erfolgreich um eine Partnerschaft mit der Kunsthalle Bremen beworben. Hierfür haben sich die Kunstkurse 11D, 11E und auch wir der Kunstleistungskurs Jahrgang 12 für das Fach Kunst engagiert. Zum Auftakt unserer Projektarbeiten besuchten wir im November die aktuelle Austellung „Kirchner-Holzschnitte“ und konnten dabei sowohl die Werke Ernst Ludwig Kirchners als auch anderer zeitgenössischer Künstler kennenlernen und so inspiriert in den Arbeitsprozess starten. Darauf aufbauend entstanden schließlich drei verschiedene Projekte, sodass umfassende Hochdrucktechniken wie Frottage, Stempeldruck, Linoldruck und auch der Holzschnitt zum Einsatz kamen. Den ersten Höhepunkt dieser künstlerischen Auseinandersetzung stellte die Ausstellung unserer eigenen Werke in der Kunsthalle Bremen dar. Diese konnten nun parallel zur Kirchner-Ausstellung betrachtet werden. Besonders der 30.01.25 bleibt uns Schülern wohl in freudiger Erinnerung – hier durften wir während der Auftaktveranstaltung vor Ort eine enorme Wertschätzung unserer künstlerischen und kreativen Fähigkeiten erleben und mit den vielen Anwesenden feiern. Die Begeisterung über die Ergebnisse war so groß, sodass die Werke in der Kunsthalle länger als zuvor angedacht ausgestellt bleiben durften, was uns alle mit Stolz erfüllte. Und nun wollten wir die Austellung nach Rastede bringen, um Interessierten einen Museumsbesuch zu ermöglichen, die in Bremen nicht dabei sein konnten. So haben die drei Kurse und auch Frau Monchablon die Planung in die Hand genommen und eigene Austellung in der Schule, samt Eröffnungsfeier für drei Tage nach den Osterferien auf die Beine gestellt. Als Ehrengäste durften wir die Vertreter der Kunsthalle Frau Haslob, die Gründerin des Formats „Partnerschule der Kunsthalle Bremen“ sowie Herrn Dingfelder, den Verantwortlichen für die Abteilung Bildung und Vermittlung der Kunsthalle Bremen begrüßen. An den darauffolgenden Tagen konnten Schulklassen und auch die Öffentlichkeit unsere Austellung besuchen und an Führungen teilnehmen. Es hat wirklich Spaß gemacht, einmal in die Rolle eines Kuratoren zu schlüpfen und diese Erfahrung mit 57 weiteren Schülern zu teilen


Die 11D hat sich mit Kirchners Selbstinszenierung auseinandergesetzt und angelehnt an diese eigene Selbstporträts entworfen, die Emotionen verdeutlichen (Linolschnitt).
Wir, der Kunst-LK, haben anhand von archivierten, katalogisierten schriftlichen Bildbeschreibungen Kirchners ‚Bilder‘ und Motive individuell interpretiert (Holzschnitt) und damit einen Querschnitt durch Kirchners Werk erstellt.
Die 11E hat sich mit dem zeitgenössischen Künstler Thomas Kilpper auseinandergesetzt und auf seine politischen Statements individuell mit Schrift und Bild reagiert (Collage – Verbindung von Frottage, Linol- und Pappdruck).
Klickt auf das jeweilige Bild, um euch die Werke der Kurse anzuschauen.