Veröffentlicht am
von Silas und Bayan (Jg. 11)
Großer Erfolg für die Kunstkurse der KGS Rastede – Vernissage mit besonderem Flair
von Silas
Ein ganz besonderes Ereignis fand kürzlich an unserer Schule, der KGS Rastede, statt: Die Ausstellung unserer Selbstporträts, unserer politischen Collagen und Kirchner-Interpretationen, die zuvor bereits in der renommierten Kunsthalle Bremen zu sehen waren, wurde nun auch in unserer eigenen Schule präsentiert – ein Moment des Stolzes und der Anerkennung für alle beteiligten Kunstkurse und Künstler.

Die Vernissage war ein voller Erfolg. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher, darunter Eltern, Lehrkräfte, Mitschüler und sogar ganze Schulklassen, kamen, um unsere Werke zu betrachten. Es war beeindruckend zu sehen, wie viel Aufmerksamkeit und Wertschätzung unseren Bildern entgegengebracht wurde. Besonders geehrt fühlten wir uns durch den Besuch von Herrn Dingfelder und Frau Haslob, zwei Vertretern der Kunsthalle Bremen, die zusammen mit unserer Lehrerin Frau Monchablon ausschlaggebend für das Projekt in der Kunsthalle Bremen waren.
Neben den Führungen, die wir selbst durchführten und bei denen wir Interessierten unsere Werke und deren Entstehung erklärten, sorgten auch Reden und musikalische Beiträge zu Beginn der Veranstaltung für eine feierliche und lebendige Atmosphäre. Auch fürdas leibliche Wohl war bestens gesorgt, da unser Stand mit Gratis Kuchen, Gebäck und Getränken zur gemütlichen Stimmung beitrug.
Viele von uns haben zum ersten Mal erlebt, wie es ist, als Künstler ernst genommen zu werden – mit echtem Publikum, echtem Feedback und einer richtigen Ausstellung. Das hat uns nicht nur motiviert, weiter kreativ zu arbeiten, sondern auch gezeigt, wie viel Potenzial in unseren Kunstkursen steckt. Besonders schön war es, die Reaktionen der Besucher zu beobachten – vom interessierten Staunen bis hin zu persönlichen Gesprächen über einzelne Werke. Diese Wertschätzung hat uns als Gruppe noch enger zusammengeschweißt und gezeigt, dass Kunst an unserer Schule einen wichtigen Platz hat.
Ein besonderes Highlight war die Anbringung der Plakette, mit der wir nun auch offiziell als Partnerschule der Kunsthalle Bremen ausgezeichnet sind – ein Symbol für die erfolgreiche Zusammenarbeit und ein Ansporn für zukünftige Projekte. Diese Ausstellung war nicht nur eine Gelegenheit, unsere Arbeiten zu zeigen, sondern auch ein starkes Zeichen dafür, wie Kunst verbindet und Anerkennung schafft. Ein unvergesslicher Tag für uns alle.

Die KGS wird zu einer besonderen Kunstgalerie
von Bayan
Am 25. April verwandelte sich unsere Schule in einen Ort, an dem Kunst und gesellschaftliches Bewusstsein miteinander verschmolzen.
Dank der inspirierenden Kooperation mit der Kunsthalle Bremen erhielten die Schüler:innen wertvolle Einblicke und einen direkten Zugang zu aktuellen Ausstellungen. Im Mittelpunkt der gesellschaftskritischen Arbeiten standen bewegende Themen wie globale Ungerechtigkeit, mutige Freiheitsbewegungen und der unersetzbare Einsatz für Menschlichkeit. Die Porträtarbeiten zeigen eine tiefe Auseinandersetzung mit der eigenen Emotion ohne diese zu verstecken. Der dritte Themenbereich setzt sich mit den Ausdruckswerken Ernst Ludwig Kirchners auseinander und lädt dazu ein, Bekanntes neu zu sehen und Unerwartetes zu entdecken. Jedes Kunstwerk sprach für sich, als eindrucksvolle Botschaft an die Welt. In jedem Werk spiegelt sich nicht nur technisches können, sondern auch ein klares, inneres Anliegen.
Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch von Frau Haslob von der Kunsthalle Bremen, eine ehrenvolle Würdigung der kreativen Leistungen unserer Schüler*innen. Der Besuch von Frau Haslob war nicht nur ein Zeichen der Wertschätzung, sondern auch eine besondere Ehre für die jungen Künstler:innen. Die Vernissage wurde zu einem Abend voller Begegnung, Austausch und Inspiration und machte deutlich, dass Schule weit mehr ist als nur ein Lernort: Sie ist auch ein Raum für Ausdruck, Kreativität und Haltung.











Fotos: privat