Veröffentlicht am
Frau Bocklage hat ihr Referendariat im 2. Halbjahr des Schuljahres 2024/25 an der KGS Rastede begonnen. Sie hat das Kürzel BOC und unterrichtet die Fächer Mathematik und Politik-Wirtschaft.
1. Warum sind Sie Lehrerin geworden?
Ich bin Lehrer geworden, weil ich gerne mit jungen Menschen zusammenarbeite.
2. Warum haben Sie sich für Ihre Fächer entschieden?
Politik-Wirtschaft war schon in der Schule eines meiner Lieblingsfächer, in dem ich tolle Lehrer hatte. Ich finde es super, dass man jederzeit mit aktuellen Themen aus den Nachrichten in Kontakt kommt. In Mathe mag ich das logische Denken, aber auch das Knobeln, das nötig ist, um ein Problem zu lösen. Im Gegensatz zu PoWi gibt es dazu meist eine eindeutige Lösung.
3. Sind Sie als Schülerin gern zur Schule gegangen und welche Fächer mochten Sie am liebsten?
Meistens bin ich gerne zur Schule gegangen, wenn nicht gerade ein langer Tag mit unbeliebten Fächern im Stundenplan stand. 🙂 Meine Lieblingsfächer hingen auch immer etwas von den jeweiligen Lehrer*innen ab, waren aber doch meine eigenen Fächer Mathe und PoWi und dazu vielleicht noch Sport oder Latein.
4. Warum sind sie an die KGS Rastede gekommen?
Ich habe das Glück, für mein Referendariat der KGS Rastede zugeordnet geworden zu sein und somit an meinem Studienort Oldenburg bleiben zu können.
5. Was wünschen Sie sich für Ihre Arbeit an der KGS Rastede?
Für meine Arbeit an der KGS Rastede wünsche ich mir Offenheit, Hilfsbereitschaft, Respekt, Toleranz und Neugier, aber auch Humor und ganz viel Spaß – mit den Schüler*innen und im Kollegium.
6. Was machen Sie in Ihrer Freizeit?
In meiner Freizeit spiele ich Fußball und bin sehr gerne draußen unterwegs. Außerdem unternehme ich gerne etwas mit Freund*innen und der Familie und lerne gerne neue Orte kennen. Dabei darf leckeres (selbst gekochtes) Essen nicht fehlen
7. Was ist Ihnen persönlich besonders wichtig?
Meine Familie und Gesundheit. Darüber hinaus ist mir besonders gegenseitige Wertschätzung und ein respektvoller, offener Umgang miteinander wichtig, damit sich alle, ob in der Schule, beim Sport oder Zuhause, weiterentwickeln und voneinander lernen können.
Zwei Lügen und eine Wahrheit
Welche der folgenden Aussagen von Frau Bocklage entspricht der Wahrheit? Nur eine Antwort ist korrekt.