Abschied von IRREGULäR

Veröffentlicht am

von Linus (Jg. 10)

Unsere zweite Ausgabe im Schuljahr 2024/25 ist auch die letzte Ausgabe von IRREGULäR. Nach sechs spannenden Jahren verabschiedet sich die Online-Schüler*innenzeitung der KGS Rastede, weil nicht mehr genügend Leute in unserer AG mitgemacht haben. Wir bedanken uns bei allen, die unsere Beträge gelesen, gehört und angeschaut haben. Besonderer Dank geht an alle, die uns per E-Mail nettes Feedback geschickt haben.

Für die letzte Ausgabe haben sich unsere Redakteur*innen noch einmal den Themen gewidmet, die sie selbst besonders wichtig finden. Lenja und Johanna haben sich gefragt, ob Handys wirklich einen schlechten Einfluss auf die Intelligenz und die eigene Gesundheit haben, wie es immer wieder in verschiedenen Medien behauptet wird. Daher haben sie intensiv zu diesem Thema recherchiert. Artur und ich haben beim Verfassen der Texte geholfen und passende Fotos erstellt. Mia stellt euch in dieser Ausgabe neue Lehrkräfte und Referendar*innen vor. Zu jeder Lehrkraft gibt es auch eine lustige Quizfrage. Artur hat sich außerdem an der Schulradeln-Challenge versucht. Im Interview erfahrt ihr, ob es ihm gelungen ist, drei Wochen lang ohne Auto mobil zu sein.

Zusätzlich gibt es zwei Gastbeiträge. Schüler*innen aus den Jahrgängen 11 und 12 berichten über ihre vielfältige Arbeit im Fach Kunst und zeigen ihre Werke. Außerdem stellen euch drei Schülerinnen aus Jahrgang 9 aktuelle Mitglieder von Fridays For Future Rastede vor und berichten über den Klimastreik im Februar 2025. Vielen Dank an die Gastautor*innen, die zum Gelingen der letzten Ausgabe von IRREGULäR beigetragen haben.

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Linus, Redakteur aus Jahrgang 10

Du hast Feedback, Fragen oder Anregungen zu diesem Beitrag oder der Online-Schüler*innenzeitung insgesamt? Schreibe eine E-Mail an schuelerzeitung@kgs-rastede.eu